Marie Redecker Coaching

Unreine Haut – eine ganzheitliche Betrachtungsweise

Ich wurde kürzlich auf meinem Instagram-Kanal gefragt, ob ich einen Beitrag zum Thema Ernährung bei unreiner Haut machen kann. Definitiv und sehr gerne! Aus ganzheitlicher Sicht gibt es neben der Ernährung aber noch einige weitere Aspekte, die eine Rolle bei unreiner Haut spielen. Deshalb werde ich im folgenden Beitrag auf die relevantesten möglichen Ursachen und Maßnahmen eingehen und einen großen Teil der unterstützenden Ernährung widmen.

https://unsplash.com

Ursache(n) klären

Unreine Haut bzw. Akne weist grundsätzlich auf ein Ungleichgewicht im Körper hin. Zudem kann unreine Haut das Ergebnis von Entzündungsprozessen im Körper sein. Zunächst gilt es die Ursache herauszufinden, die sehr vielfältig sein kann und meist liegt nicht nur eine Ursache vor, sondern mehrere gleichzeitig: 

  • Hormone: Als eine der Hauptursachen ist häufig von einer Androgen-Überproduktion die Rede (also den „männlichen“ Sexualhormonen in unserem Körper), da diese die Talgproduktion anregen. Durch eine Überproduktion wird zu viel Talg produziert. Wenn nun Fremdkörper und Bakterien durch äußere Einflüsse in den Poren eingeschlossen werden, können sich die Poren infizieren und entzünden, was zu unreiner Haut führt. Ein weiterer Grund könnte ein Progesteronmangel sein, der ebenfalls zu einer Androgen-Überproduktion führen kann.
  • Insulin und der Blutzuckerspiegel: Das Gleichgewicht unserer Hormone wird stark von unserem Blutzuckerspiegel beeinflusst. Steigt dieser durch vermehrten und regelmäßigem Verzehr von leeren Kohlenhydraten und Zucker an, kommt es zu einem plötzlichen Insulinausstoß, der die Androgenproduktion wiederum anregt. Des Weiteren fördert Insulin auch die Zellteilung der Keratinozyten, den Zellen der Oberhaut, und hemmt gleichzeitig die Stoffe (sog. Wachstumsfaktoren), die diese Zellteilung hemmen können. Auch das fördert unreine Haut.
  • Anti-Baby-Pille: 
    • Oftmals wird jungen Mädchen im Teenager-Alter die Pille verschrieben, um unreiner Haut entgegen zu wirken, natürlich auch als Verhütungsmittel. Diese jedoch verschiebt die Problematik der unreinen Haut nur. Wenn nach Jahren dann aus diversen Gründen die Pille abgesetzt wird, kann es auch im Erwachsenen-Alter zu unreiner Haut kommen. 
  • Zudem beeinflussen die synthetischen Hormone der Pille massiv den eigenen Hormonhaushalt. Im Teenager-Alter hat sich dieser aber noch gar nicht richtig ausgebildet. Die Folgen sind dann, dass sich der Hormonhaushalt in späteren Jahren erst einmal selbst regulieren muss. Was nahezu immer unterschätzt wird, ist der Einfluss der Hormone auf die eigenen Emotionen, die wiederum Einfluss auf die eigenen Gedanken haben, die wiederum Einfluss auf das eigene Handeln haben und das wiederum unser Leben beeinflusst. 
  • Ich selbst habe die Pille abgesetzt, als ich 28 war, hatte ein Jahr lang keine Periode, hatte unreine Haut und habe PCOS (das polyzystische Ovar-Syndrom, eine Stoffwechselstörung bei geschlechtsreifen Frauen). Nach fast 2 Jahren ist mein Hormonhaushalt auf dem Weg der Besserung mit Hilfe von ganzheitlichen Maßnahmen. Meine unreine Haut konnte ich inzwischen in den Griff bekommen und sowohl emotional, als auch gedanklich hat sich seitdem bei mit einiges verändert! Ich möchte die Pille nicht komplett verteufeln. Es gibt einige Fälle, bei denen die Einnahme der Pille Sinn ergibt. Aber sie sollte nicht einfach eingenommen werden, um unreine Haut zu behandeln. Denn – wie so oft in der Schulmedizin – behandelt die Pille zwar das Symptom, aber nicht die Ursache.
  • Darmgesundheit und überlastete Ausleitungsorgane: Täglich gelangen viele „saure“ Einflüsse durch ungesunde Ernährung, giftige Inhaltsstoffe und Umwelteinflüsse, negative Gedanken, Bewegungsmangel etc. in unseren Körper. Wenn gleichzeitig nicht genug Vital- und Mineralstoffe aufgenommen werden, werden unsere Ausleitungsorgane (Nieren, Leber und Darm) auf Dauer überlastet und können die Säuren und Schlacken nicht mehr ausleiten. Der Körper sucht sich eine Alternative: die Haut. Vor allem emotionaler Stress und ungesunde Ernährung schädigen unsere Darmschleimhäute, machen sie durchlässiger und setzen so ihre Belastungsfähigkeit herab, so dass der Körper schneller über die Haut entgiftet. Zudem führt eine durchlässige Darmschleimhaut zu einem weiteren Problem: Allergien. 
  • Allergien/Unverträglichkeiten: Unreine Haut bzw. Akne kann auch eine allergische Reaktion auf diverse Allergene sein. Dabei sind sowohl Lebensmittel-Allergien in Betracht zu ziehen, als ich Allergien auf verschiedene Inhaltsstoffe von Körperpflege- und Haushaltsprodukten. Speziell an PCOS erkrankte Menschen reagieren sehr empfindlich auf synthetische Inhaltsstoffe, weshalb ich nach und nach alle Körperpflegeprodukte umgestellt habe und auf natürliche Inhaltsstoffe achte. Besonders solltest du dabei auf ein natürliches Deo achten, denn die Achseln sind ein sehr empfindlicher Bereich unseres Körpers, über den die Inhaltsstoffe des Deos sehr schnell in die Blutlaufbahn gelangen. Tipp: Die App „CodeCheck“ ist dabei sehr hilfreich, da sie innerhalb von  Sekunden die Inhaltsstoffe scannt und in Verträglichkeit einteilt.
  • Mikronährstoffmangel: Ein Zink- und Vitamin A-Mangel wird oft in Verbindung mit Akne bzw. Unreiner Haut gebracht. Zudem sind ein Mangel an Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken.
  • Genetik: Wie überall spielt natürlich auch die Genetik eine Rolle, also ob deine Haut anfällig für unreine Haut ist und auch über welche Wege dein Körper entgiftet. Manche Menschen können noch so ungesund leben und werden niemals unreine Haut bekommen, schwitzen dafür aber übermäßig viel oder haben regelmäßig Magen-Darm-Beschwerden.
  • Krankheit und ihre Botschaft: Jede Krankheit hat auch einen übertragenen Sinn, den dein Körper damit zum Ausdruck bringen möchte. Unreine Haut bzw. Akne spielt während der Pubertät im „Kampf“ gegen das Neue (Erwachsenwerden) eine große Rolle. Im Erwachsenenalter weist unreine Haut auf Kontaktschwierigkeiten hin und dem Versuch, sich vor anderen zu schützen, indem andere durch das Äußerliche „abgeschreckt“ werden, obwohl man sich eigentlich nach Zuneigung sehnt.
https://unsplash.com

Ganzheitliche Maßnahmen bei unreiner Haut

Erste Schritte

Im ersten Schritt empfehle bei einem Arzt, z.B. einem Endokrinologen, die Hormone überprüfen zu lassen oder einen eigenen Hormon-Test zu Hause durchzuführen. Diesen muss man zwar selbst bezahlen, halte ich aber für durchaus geeigneter, da viele Ärzte Hormone i.d.R. über Bluttests untersuchen und nicht über Speicheltests, die in dem Fall präziser sind. Sprich mich bei Interesse gerne an. Ich helfe dir den richtigen Test zu finden.

Im nächsten Schritt gilt es Allergien zu testen. Allergie-Tests beim Allergologen machen nur bedingt Sinn, da dabei nach Antikörpern zu den Allergenen gesucht wird, aber sich nicht bei jeder Allergie Antikörper nachweisen lassen. Hier empfehle ich zusätzlich einen Besuch bei einem Heilpraktiker/in, die dich mit Hilfe von alternativen Methoden, z. B. Bioresonanz oder Kinesiologie, auf sämtliche Allergene testen können. 

Ernährung bei unreiner Haut

Unreine Haut auslösende Lebensmittel: 

  • Die Glykämische Last: Wie bereits bei den Ursachen beschrieben, spielt der Einfluss des Blutzucker auf den Insulinspiegel durch zu viele leere Kohlenhydrate und Zucker eine wesentliche Rolle bei unreiner Haut. Daher ist es wichtig, Weißmehlprodukte sowie Zucker und zuckerhaltige Speisen und Getränke zu vermeiden. Ein hilfreiches Tool dafür ist die glykämische Last. Die meisten werden schon einmal vom glykämischen Index gehört haben, dieser bezieht sich aber nur auf die Erhöhung des Blutzuckers bei einer verzehrten Menge eines Lebensmittels von 50g Kohlenhydrate und bezieht bspw. den Wassergehalt nicht mit ein. Die glykämische Last dagegen beruft sich auf auf die Erhöhung des Blutzuckers bei 100g des ganzen Lebensmittels. Zu den Lebensmitteln mit hoher glykämischer Last gehören z.B. weisser Reis, Frühstücksflocken, Kuchen, Back- und Teigwaren, zuckerhaltige Softdrinks, Eis, Obstkonserven und zuckerreiche Süssigkeiten aller Art.
  • Lebensmittel, die helfen, den Blutzuckerspiegel auf natürliche Art zu senken, sind Ballaststoffe und Apfelessig. Du kannst z.B. vermehrt Leinsamen, Flohsamenschalen oder Chiasamen in deine Mahlzeiten einbauen und deinen Gemüse-Anteil erhöhen, so kannst du einfach Ballaststoffe erhöhen. 2 Esslöffel Apfelessig (Bio und hochqualitativ, z.B. von Demeter) helfen dauerhaft den Blutzuckerspiegel zu regulieren und zusätzlich als äußere Anwendung auf deiner Haut. Achte unbedingt darauf, den Apfelessig nicht pur einzunehmen, sondern entweder im Salatdressing einzubauen oder mit einem großen Glas Wasser zu vermischen.
  • Milch und Milchprodukte: Milch ist die Säuglingsnahrung für ein Kalb, das möglichst schnell wachsen soll. Neben dem Milchzucker (Laktose) und Milcheiweiß, die beide potentielle Allergie auslösende Stoffe sind, enthält Kuhmilch neben vielen Hormonen auch viele der oben bereits genannten Wachstumsfaktoren, die einerseits zu einer schnellen Teilung der Keratinozyten führt und andererseits zu einer erhöhten Talg- und Androgenproduktion (bei Frauen). Ich empfehle, einige Wochen auf sämtliche Milch und Milchprodukte zu verzichten und zu schauen, ob sich das Hautbild verbessert. Beachte bitte, dass sich die Haut alle 4 Wochen erneuert. Inzwischen gibt es fast überall fantastische Ersatzprodukte, sodass dir der Verzicht nicht schwer fallen sollte. Übrigens ist die Laktose-Intoleranz der natürliche Zustand des Menschen, da wir bis vor ca. 100 Jahren, nur ab und zu mal frisch gemolkene Milch getrunken oder Käse gegessen haben. Nur etwa 10 Prozent der Weltbevölkerung verträgt Laktose tatsächlich.
  • Kaffee: Kaffee und andere stark koffeinhaltige Getränke können sich auf deinen Hormonhaushalt sowie dein zentrales Nervensystem auswirken. Einige merken diesen Einfluss stärker, andere gar nicht. In der Regel gelten 150mg Koffein – was 1-2 Tassen Kaffee pro Tag entspricht – als noch gesund, aber das ist von Mensch zu Mensch ganz unterschiedlich und sollte einfach mit einer Reduzierung bzw. einem Verzicht einfach getestet werden.
  • Jodakne: Heutzutage befindet sich in den meisten Fertiggerichten bzw. nicht frisch zubereiteten Produkte wie Brot, Käse, Wurst etc. und auch im Viehfutter jodiertes Speisesalz. Dadurch kann kaum noch der exakte Jodgehalt gemessen werden. Viele Ernährungswissenschaftler vermuten, dass wir bereits ohne das Nachsalzen zu viel Salz und damit Jod zu uns nehmen. Eine Jod-Empfindlichkeit kann sich ebenfalls oft mit unreiner Haut äußern.
  • Histamin: Auch wenn keine Histamin-Intoleranz vorliegt, können besonders Histamin-haltige Nahrungsmittel Akne fördern. Dazu zählen u.a. Bier, Fleisch, Wurst, gereifter Käse, Kiwi, Bananen, Tomaten, Hering etc. 

Unreiner Haut entgegenwirkende Ernährung:

Grundsätzlich kann eine nährstoffreiche Ernährung das Hautbild positiv oder auch negativ beeinflussen, jedoch ist die Datenlage zum direkten Zusammenhang zwischen einzelnen Lebensmitteln und unreiner Haut bisher nicht eindeutig. Manche Menschen reagieren empfindlicher als andere auf einzelne Lebensmittel.

https://unsplash.com

Basen überschüssige Ernährung 

Wie bereits erwähnt, geht unreine Haut sehr oft mit Entzündungsprozessen einher. Diese werden durch übermäßig viele Säuren durch Nahrungsmitteln und Umwelteinflüsse sowie gleichzeitig zu wenige vital- und mineralstoffreiche Lebensmittel ausgelöst bzw. begünstigt. Dein Säure-Basen-Haushalt ist aus dem Gleichgewicht geraten. Daher empfehle ich die Lebensmittel, die du täglich zu dir nimmst, einmal genauer unter die Lupe zu nehmen und den Anteil an Basen bildenden Lebensmitteln deutlich zu erhöhen und natürlich die Säure bildenden Lebensmittel zu reduzieren.  Die Säure bildenden Lebensmittel werden nochmal unterteilt in gute Säurebildner und schlechte Säurebildner. Die guten Säurebildner sind zwar sauer, haben aber dennoch so viele gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralien, sekundäre Pflanzenstoffe, Antioxidantien, Ballaststoffe, Enyzme etc., dass du von sie unbedingt auch in deine Ernährung einbinden solltest. 

Basische Lebensmittel: sämtliches Gemüse, Blattsalate, Obst, Sprossen, Kräuter, Algen u.v.m.

Gute Säurebildner: Vollkorn-Getreide, Pseudogetreide, Haferflocken, Hülsenfrüchte, Nüsse, Ölsaaten und Samen, Mais, Bio-Tofu, Bio-Fleisch und -Fisch nur aus artgerechter Haltung u.v.m.

Schlechte Säurebildner: alle tierischen Produkte aus konventioneller Haltung und Herstellung, Milchprodukte (Ausnahme: Bio-Butter, -Sahne, Ghee), Essig (Ausnahme: naturtrüber Apfelessig), Fertigprodukte aller Art, stark verarbeitete Mehlprodukte, Konserven, Zuckerhaltige Produkte u.v.m.

Einen ausführlichen Beitrag zum Säure-Basen-Haushalt findest du unter dem Punkt „Wissenswertes“.

Entzündungshemmende Lebensmittel 

Einige Lebensmittel enthalten besonders viel wertvolle Inhaltsstoffe, die besonders entzündungshemmend wirken. Kurkuma z.B. gilt aufgrund der enthaltenen Enzyme als wahre Wunderwaffe gegen Entzündungen! Die folgenden Lebensmittel können aber auch einen sehr positiven Effekt bei unreiner Haut haben : 

  • Vitamin E: Nüsse und grünes Blattgemüse (je dunkelgrüner, desto besser), Rote Beete, Olivenöl, Mandeln etc.
  • Vitamin C: Paprika, Tomaten, Orangen, Sanddorn, Camu, Zitrusfrüchte, Kiwi etc.
  • Vitamin A bzw. Beta-Karotin: Möhren, Süßkartoffeln
  • Antioxidantien: Beeren, Spinat, grüner Tee, grünes Blattgemüse, Papaya, Leinsamen, Kohl, Kirschen, Beeren, Ananas, Petersilie etc.
  • Selen: Paranüsse, Sojabohnen, Kokosnüsse, Mais etc.
  • Omega-3-Fettsäuren: hochwertige Lachs und anderer fetter Fisch, Leinsamen, Hanfsamen, Walnüsse etc.
  • Magnesium: Feigen, brauner Reis, Artischocken, Haferflocken, Kürbiskerne etc.
  • Zink: Hülsenfrüchte, Kürbiskerne, Avocados, Trockenfrüchte, Paranüsse etc.
  • Wasser: spült alle überflüssigen Säuren schnellstmöglich in Form von Urin aus dem Körper
https://unsplash.com

Weitere hilfreiche Tipps

Die Traditionelle Chinesische Medizin sieht das Gesicht als Spiegel der Gesundheit und hat das sog. „Skin Mapping“ etabliert. Dabei werden bestimmte Bereiche im Gesicht bestimmten Organen zugeordnet. Wenn du also bspw. überwiegend Pickel auf der Stirn hast, sind deine Leber und Gallenblase überfordert und benötigen durch gezielte Lebensmittel und Maßnahmen Unterstützung. Ich habe dir hier einen Artikel verlinkt, der genauer darauf eingeht.

Eine wichtige Voraussetzung für eine gesunde und reine Haut ist unsere Darmgesundheit. Diese kannst du z.B. durch besonders viele Ballaststoffe unterstützen und ggf. mit einem Probiotikum. Meinen ausführlichen Beitrag zum Thema Darmgesundheit findest du hier.

Zudem ist es ratsam, dir einmal die Stoffe/Materialien genau anzuschauen, die du täglich direkt auf deiner Haut trägst. Polyester und andere Materialien aus Mikroplastik in deiner Kleidung oder deiner Bettwäsche können direkt über die Drüsen unter deiner Haut in deinen Blutkreislauf gelangen und ebenfalls zu unreiner Haut beitragen. Bio-Baumwolle, Viskose, Seide, Leinen etc. sollten auf Dauer die Stoffe deiner Wahl sein.

Ansonsten gilt: An Pickeln nicht herum drücken, da sie sich sonst noch weiter entzünden können! Wenn du doch mal eine Akut-Maßnahme benötigst, empfehle ich zur äußeren Anwendung am liebsten zu Teebaumöl oder Apfelessig.

Willst du mehr über die Basen überschüssige Ernährung erfahren oder ein auf deine Bedürfnisse abgestimmtes Entsäuerungsprogramm durchführen? Ich unterstütze dich gerne mit meinem Coaching auf deinem Weg zu einer gesunden und strahlenden Haut und damit zu deiner inneren Balance! 

Lass mir gerne ein Feedback da, ob dir dieser Beitrag gefallen hat oder/und teile ihn gerne mit deinen Freunden, Verwandten, Bekannten.

Deine Marie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert